
Wappen der Familie Maltzan
Steckbrief
Stand: Ritter.
Rittersitz: -.
Adelsgeschlecht: Maltzan.
Eltern: -.
Geschwister: -.
Kinder: Friedrich Maltzan (1280 1314), Ludolf Maltzan (1287 1299), Ulrich Maltzan (1293 1335), Bernhard Maltzan (1293 1318), Heinrich Maltzan (1293 1331), Hermann Maltzan (1299 1322).
Landespolitische Bedeutung
Landesherrschaft: Herrschaft Mecklenburg, Grafschaft Schwerin, Herzogtum Pommern, Herzogtum Lüneburg.
Kategorie: Landesherrlicher Rat.
Typ: Gefolgsmann.
Häufigkeit in landesherrlichen Zeugenlisten: 15.[1]
Summe der Ränge in Zeugenlisten: 87.
Biographie
Wurde in den Vormundschaftsrat für die unmündigen Söhne Heinrichs I. von Mecklenburg gewählt.[2]
Verfügte über ein Burglehen in Gadebusch.[3]
Erwarb Rechte in Volkenshagen und Hundorf von Lambert Langwedel (1255) und veräußerte diese ans Kloster Rehna.[4]
Stiftete Rechte in Davermoor dem Domkapitel Schwerin.[5]
Überließ dem Kloster Dargun Rechte.[6]
Sonstige Erwähnungen.[7]
Quellen
Mecklenburgisches Urkundenbuch (MUB)