
Wappen der Familie Parkentin
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Ein lauenburgisches und mecklenburgisches Adelsgeschlecht.
Leitvornamen der Familie waren Detlef, Johann, Nikolaus, Markward und Heinrich.
Wappen
Ursprünglich ein goldenes Schildhaupt und darunter rot/silbern schräggeteilt. Daraus entwickelte sich eine seitlich gekehrte Spitze.[1]
Stammverwandt mit den Familien Negendank und Plüschow, die ähnliche Wappen führten.
Landesherrliche Räte
Detlef Parkentin in Lütgenhof (1451 1486)
Nikolaus Parkentin (1382 1402)
Erweiterter Rat
Johann Parkentin in Prieschendorf (1413 1458)
Johann Parkentin in Lütgenhof (1447 1460)
Nikolaus Parkentin (1334 1354)
Einfache Vasallen
Detlef Parkentin in Lütgenhof (1316 1335)
Detlef Parkentin in Prieschendorf (1332 1335)
Detlef Parkentin in Lütgenhof (1404 1424)
Detlef Parkentin in Prieschendorf (1472 1500)
Heinrich Parkentin (1332 1347)
Heinrich Parkentin (1347 1357)
Johann Parkentin in Prieschendorf (1360 1409)
Johann Parkentin in Prieschendorf (1462 1500)
Markward Parkentin (1263 1277)
Markward Parkentin in Prieschendorf (1316 1340)
Markward Parkentin in Prieschendorf (1334 1351)
Nikolaus Parkentin in Lütgenhof (1486 1500)
Siegfried Parkentin (1354 1359)
Quellen
Literatur
Friedrich Crull, Die Wappen der bis 1360 in den heutigen Grenzen Meklenburgs vorkommenden Geschlechter der Mannschaft, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde 52 (1887), S. 34-182.
Einzelnachweise
- ↑ Crull, Die Wappen, S. 53 f.