
Wappen der Familie Schmeker
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Ein mecklenburgisches Adelsgeschlecht niederdeutscher Herkunft.
Wappen
Gespalten. Vorn auf Gold eine halbe rote Lilie an der Teilung. Hinten auf blau ein halber schwarzer Adler an der Teilung.[1]
Ein ähnliches Wappen führte die Familie Roggentin.
Landesherrliche Räte
Heinrich Schmeker in Groß Wüstenfelde (1353 1386)
Nikolaus Schmeker in Fahrenholz (1351 1386)
Erweiterter Rat
Friedrich Schmeker (1279 1323)
Einfache Vasallen
Eberhard Schmeker in Fahrenholz (1468 1484)
Friedrich Schmeker (1342 1355)
Heinrich Schmeker in Nienhusen (1408 1426)
Heinrich Schmeker in Groß Wüstenfelde (1455 1473)
Heinrich Schmeker in Groß Wüstenfelde (1490 1500)
Joachim Schmeker in Fahrenholz (1464 1470)
Johann Schmeker in Fahrenholz (1384 1395)
Johann Schmeker in Fahrenholz (1461 1481)
Matthias Schmeker in Groß Wüstenfelde (1425 1449)
Matthias Schmeker in Groß Wüstenfelde (1478 1486)
Nikolaus Schmeker in Fahrenholz (1419 1461)
Otto Schmeker in Nienhusen (1448 1469)
Volrad Schmeker in Fahrenholz (1369 1386)
Volrad Schmeker in Nienhusen (1419 1449)
Quellen
Literatur
Friedrich Crull, Die Wappen der bis 1360 in den heutigen Grenzen Meklenburgs vorkommenden Geschlechter der Mannschaft, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde 52 (1887), S. 34-182.
Einzelnachweise
- ↑ Crull, Die Wappen, S. 117.