
Wappen der Familie Blücher
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief
Stand: Ritter.
Rittersitz: -.
Adelsgeschlecht: Blücher.
Eltern: -.
Geschwister: Hermann Blücher (1262 1282), Heinrich Blücher (1279 1287).
Kinder: Ulrich Blücher (1294 1307), Hermann Blücher (1297).
Landespolitische Bedeutung
Landesherrschaft: Herrschaft Mecklenburg, Grafschaft Schwerin.
Kategorie: Landesherrlicher Rat.
Typ: Gefolgsmann.
Ämter: Vogt in Gadebusch.[1]
Häufigkeit in landesherrlichen Zeugenlisten: 27.[2]
Summe der Ränge in Zeugenlisten: 180.
Biographie
Wurde in den Vormundschaftsrat für die unmündigen Söhne Heinrichs I. von Mecklenburg gewählt, zerstritt sich aber mit Johann II.[3]
Verfügte über ein Burglehen in Gadebusch.[4]
Vertauschte mit Kloster Rehna Rechte in Parber gegen Lützow.[5] Veräußerte Rechte in Alt Pokrent ans Kloster Rehna.[6]
Verfügte über Rechte in Frauenmark.[7]
Quellen
Mecklenburgisches Urkundenbuch (MUB)